DEUTSCHE ALPHABET
Das Deutsche Alphabet: Ein Überblick
Das deutsche Alphabet besteht aus 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets sowie vier zusätzlichen Zeichen, die spezifisch für die deutsche Sprache sind. Diese Zeichen sind die Umlaute Ä, Ö und Ü sowie das Eszett (ß). Im Folgenden wird das deutsche Alphabet detailliert beschrieben.
1. Die 26 Buchstaben des Alphabets
Das deutsche Alphabet umfasst die folgenden Buchstaben:
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z
Diese Buchstaben sind identisch mit denen des englischen Alphabets und haben ähnliche Aussprachevarianten. Einige Buchstaben können jedoch in der deutschen Sprache unterschiedlich ausgesprochen werden.
2. Die Umlaute
Ä ä: Der Umlaut Ä klingt ähnlich wie das „a“ in „Ärger“. Im Englischen kann es manchmal mit dem Laut „a“ in „man“ verglichen werden.
Wir lernen Deutsche Alphabet. Deutsche Alphabet mit Beispiele.
| Schriflich | Aussprache | Beispiel |
| A, a | [ a ] | Apfel, Affe |
| B, b | [ be ] | Ball, Blume, Baum, Birne |
| C, c | [ tse ] | Chamäleon |
| D, d | [ de ] | Delfin, Dino |
| E, e | [ e ] | Esel, Elefant |
| F, f | [ ef ] | Fuss, Fisch, Flugzeug |
| G, g | [ ge ] | Ganz, Gabel |
| H, h | [ ha ] | Hund, Hammer, Herz, Hexe |
| I, i | [ i ] | Igel |
| J, j | [ yot ] | Jaguar, Jacke |
| K, k | [ ka ] | Katze |
| L, l | [ el ] | Löwe |
| M , m | [ m ] | Maus, Musik, Mama |
| N, n | [ n ] | Nase, Nashorn |
| O, o | [ o ] | Obst, Osterhase |
| P, p | [pe ] | Papier, Pinguin |
| Q, q | [ ku ] | Qualle |
| R, r | [ er ] | Rentier |
| S, s | [ es ] | Stern, Sieben |
| T, t | [ te ] | Tisch |
| U, u | [ u ] | Uhu, Uhr |
| V, v | [ fau ] | Vogel |
| W, w | [ ve ] | Wolke |
| X, x | [ iks ] | Xylophon |
| Y, y | [ ipsilon ] | Yoga, Yak |
| Z, z | [ tset ] | Zebra |
| Schriflich | Aussprache | Beispiel |
| ch | [ h ] | ich [ ih ], machen [ mahen ] |
| chs | [ ks ] | sechs [ zeks ] |
| ck | [ k ] | Brücke [ brüke ] |
| ph | [ f ] | phonetik [ fohetik ] |
| sch | [ ş ] | schön [ şö:n] , Schloss, Schaf |
- Deutsche Positiv und Negativ Sätze
- Adjektiv mit Infinitiv Sätze
- W-Fragen und Ort
- Artikel und Denklination
- Der Bestimmten Artikel Mit Tabelle
- Der Unbestimmte Artikel Tabelle
