A1 Wortschatz Buchstabe A
Deutsche A1 Wortschatz von A bis Z mit viele Sätze. Wie kann man neue Wörter lernen. Wir lernen alle A1 Wortschatz “Wortschatz von A bis Z “
| ab | Ab heute werde ich positiv denken. |
| aber | Das war aber schwierig! Aber ich habe dir ein Geschenk mitgebracht. |
| abfahren | Wir müssen sofort abfahren. |
| die Abfahrt | Wir haben die Abfahrt verpasst. |
| abgeben | Ihr müsst die Berichte Montag abgeben. |
| abholen | Kannst du mich abholen? |
| der Absender | Wo steht der Absender? |
| Achtung | Achtung, bitte! |
| die Adresse,-en | Haben Sie eine Adresse? |
| allein | Er lebt dort allein. |
| also | OK, also dann bis später. |
| alt | Ich bin wirklich alt. |
| das Alter | Hallo, alter Freund. |
| anbieten | Kann ich dir etwas zu trinken anbieten? |
| das Angebot, -e |
Er hat angeboten, mitzuhelfen. |
| ander- | Das ist anders. Ich denke anders. |
| anfangen | Sollen wir anfangen? Lass uns anfangen! Darf ich jetzt mit dem Essen anfangen? Lass uns mit Bier anfangen. |
| ankommen | Wann werden sie ankommen? |
| ankreuzen | Der Test war zum Ankreuzen. |
| der Anfang | Aller Anfang ist schwer. |
| anklicken | Du kannst den Satz anklicken. |
| die Ankunft | Ich erwarte sehnlich deine Ankunft. |
| anmachen | Kann ich den Fernseher anmachen? |
| (sich) anmelden | Kann ich mich hier anmelden? Ich werde mich bald zu einem Deutschkurs anmelden. |
| die Anmeldung | Funktioniert das auch ohne Anmeldung? |
| die Anrede | Eine Anrede ist noch keine Konversation. |
anrufen |
Ich werde ihn anrufen. |
| der Anruf, -e | Danke für den Anruf. |
| der Anrufbeantworter | Ich höre den Anrufbeantworter ab. |
| die Ansage, -n | Nach der Ansage wählen Sie bitte die Zwei. |
| der Anschluss | Kein Anschluss unter dieser Nummer. Sie hat den Anschluss verpasst! |
| an sein | Sie nahm sein Geschenk an. Sie nahm sein Angebot an. |
| antworten | Antworte mir bitte. Du musst ehrlich antworten. |
| die Antwort, -en | Kennst du die Antwort? |
| die Anzeige, -n | Ich möchte Anzeige erstatten. |
| (sich) anziehen | Ich gehe mich anziehen. |
| das Apartment, -s | Ich bin in meinem Apartment. |
| der Apfel, -Ä | Das ist einen Apfel. |
| der Appetit | Tom hat Appetit. |
| arbeiten | Ich arbeite jeden Tag. |
| die Arbeit, -en | Diese Arbeit ist sehr strengend. |
| arbeitslos | Ich bin Arbeitslos. |
| der Arbeitsplatz, -ä, e | Er verlor seinen Arbeitsplatz. |
| der Arm, -e | Ich bin arm. |
| der Arzt, -Ä, e | Ich bin Arzt. |
| auch | Ich auch. Kommen sie auch? |
| auf | Gib es auf! |
| die Aufgabe, -n |
Diese Aufgabe überfordert ihn. |
| aufhören |
Man muss aufhören. Ich muss aufhören. |
| auf sein | Sein Verhalten regte mich auf. |
| aufstehen | Können Sie aufstehen? |
| der Aufzug, -ü, e | Wo ist der Aufzug? |
| das Auge, -n | Öffnet eure Augen. Meine Augen schmerzen. |
| der Ausflug | Lasst uns einen Ausflug machen. |
| ausfüllen | Können Sie bitte A1 Wortschatz Formular ausfüllen. |
der Ausgang |
Wo ist der Ausgang? |
| die Auskunft, -ü, e | Danke für die Auskunft. |
| das Ausland |
Er studierte im Ausland. |
| der Ausländer, – |
Ausländer machen mich neugierig. |
| ausländisch | Haben Sie ausländisches Bier? |
| ausmachen | Kann ich den Fernseher ausmachen? |
| die Aussage, -n | Die Aussage stimmt nicht ganz. |
| aussehen | Ich muss furchtbar aussehen. |
| auf sein | Du brauchst nicht den Schlüssel. Die Tür ist auf. |
| aussteigen | Lasst uns hier aussteigen. |
| der Ausweis |
Haben Sie irgendeinen Ausweis? |
| (sich) ausziehen |
Ich muss mich ausziehen. |
| das Auto, -s |
Das Auto ist sehr klein. |
| die Autobahn, -en |
Die Autobahn war blockiert. |
| der Automat |
Dieser Automat funktioniert nicht. |
| automatisch | Die Maschine arbeitet automatisch. |
A1 Wortschatz: A– B– C– D– E– F– G– H – i – J – K – L – M– N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X – Y – Z
