VERB LEİHEN BEİSPİELSÄTZE – DEUTSCHE VERBEN LERNEN
Deutsche lernen mit den Sätzen. Verb ‘ leihen ’. Deutsche Wortschatz lernen. Beispielsätze Verb leihen.
- Kannst du mir bitte dein Auto leihen?
- Ich habe meiner Schwester mein Fahrrad geliehen.
- Kannst du mir für die Prüfung deine Notizen leihen?
- Ich habe meinem Freund 20 Euro geliehen.
- Meine Nachbarin hat mir ihr Buch geliehen.
- Könntest du mir deine Bohrmaschine leihen?
- Ich habe meinem Kollegen meinen Laptop geliehen.
- Kann ich mir deine Jacke für den Abend leihen?
- Meine Eltern haben mir ihr Auto für das Wochenende geliehen.
- Ich habe meinem Bruder meine Kamera geliehen.
- Könnten Sie mir Ihre Zeitung leihen?
- Ich habe meinem Freund meine Wohnung für ein Wochenende geliehen.
- Kannst du mir deinen Regenschirm leihen?
- Ich habe meinem Cousin mein Handy geliehen.
- Meine Freundin hat mir ihre Skier geliehen.
- Kannst du mir deine Gitarre leihen?
- Ich habe meinem Nachbarn meinen Rasenmäher geliehen.
- Kannst du mir deinen Mixer leihen?
- Ich werde meinem Bruder mein Geld ausleihen, damit er sich eine neue Jacke kaufen kann.
- Meine Schwester hat mir ihr Handy ausgeliehen, als meins kaputt war.
- Kannst du mir bitte dein Notizbuch leihen? Ich habe meines vergessen.
- Ich habe meinem Kollegen meinen Laptop verliehen, damit er seine Arbeit erledigen konnte.
- Kannst du mir bitte deine Angel ausleihen? Ich möchte am Wochenende angeln gehen.
- Meine Schwester hat mir ihr Kleid für die Party geliehen.
- Ich habe meinem Vater mein Werkzeug geliehen.
- Kannst du mir deine DVD-Sammlung leihen?
- Ich habe meinem Onkel mein Fahrradanhänger geliehen.
- Ich habe meinem Freund meine Skates geliehen.
- Kannst du mir deine Kamera leihen?
- Ich habe meinem Cousin mein Buch geliehen.
- Kannst du mir deine Sportschuhe leihen?
- Ich habe meinem Kollegen meinen Drucker geliehen.
- Ich habe meinem Freund meinen Schraubenzieher geliehen.
- Kannst du mir bitte dein Fahrrad ausleihen?
- Mein Vater hat mir sein Auto ausgeliehen.
Synonyme für Leihen
- ausleihen
- verleihen
- borgen
- ausborgen
- sich ausborgen
- entlehnen
- herleihen
- weitergeben
- überlassen
- vergeben