VERB AUFMACHEN BEİSPİELSÄTZE
Deutsch lernen mit den Sätzen. Verb ‚ aufmachen ‚ . Deutsche Wortschatz lernen. Verb aufmachen mit Beispielsätze.
- Kannst du das aufmachen?
- Können Sie bitte das Fenster aufmachen?
- Darf ich eine Dose aufmachen?
- Kannst du bitte mir die Tür aufmachen?
- Ist es möglich, dass du mir die Dose aufmachen kannst?
- Macht bitte die Tüte auf.
- Ich kann das Fenster aufmachen.
- Wer möchte den Wein aufmachen?
- Wir dürfen nicht den Vorhang aufmachen.
- Er kann nicht sein Mund aufmachen.
- Darf ich jetzt meine Augen aufmachen?
- Können Sie mir die Tür aufmachen.
- Ich will ein eigenes Restaurant aufmachen.
- Warum konnte ich nicht dieses Glas aufmachen?
- Denkst du bitte nach, bevor du den Mund aufmachst.
- Ich werde das Fenster aufmachen, um frische Luft hereinzulassen.
- Der Ladenbesitzer wird den Laden um 10 Uhr aufmachen.
- Wir sollten die Koffer aufmachen und die Sachen herausnehmen.
- Die Blume wird ihre Knospen aufmachen und blühen.
- Ich werde die Tür aufmachen und meine Gäste hereinlassen.
- Der Schüler wird das Buch aufmachen und mit dem Lesen beginnen.
- Wir sollten die Augen aufmachen und uns umschauen.
- Der Kellner wird die Flasche Wein aufmachen und die Gläser füllen.
- Ich werde die Schachtel aufmachen und die Überraschung sehen.
- Der Künstler wird die Ausstellung aufmachen und die Werke präsentieren.
- Wir sollten das Gespräch aufmachen und über unsere Probleme sprechen.
- Der Vogel wird seine Flügel aufmachen und fliegen.
- Ich werde den Brief aufmachen und ihn lesen.
- Der Gastgeber wird die Flasche Champagner aufmachen und anstoßen.
- Wir sollten die Tür aufmachen und den Fremden hereinlassen, um ihm zu helfen.
Verbformen
| Person | Präsens | Präteritum | İmperativ |
| ich | mache auf | machte auf | – |
| du | machst auf | machtest auf | mach(e ) ( du ) auf |
| er/sie/es | macht auf | machte auf | – |
| wir | machen auf | machten auf | machen ( wir ) auf |
| ihr | macht auf | machtet auf | macht ( ihr ) auf |
| sie/Sie | machen auf | machten auf | machen ( Sie ) auf |
| Person | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Infinitiv |
| ich | mache auf | machte auf | aufmachen |
| du | machest auf | machtest auf | aufzumachen |
| er/sie/es | mache auf | machte auf | Partizip |
| wir | machen auf | machten auf | aufmachend |
| ihr | machet auf | machtet auf | aufgemacht |
| sie/Sie | machen auf | machten auf |
Indikativ
| Person | Präsens | Präteritum | Perfekt |
| ich | mache auf | machte auf | habe aufgemacht |
| du | machest auf | machtest auf | hast aufgemacht |
| er/sie/es | macht auf | machte auf | hat aufgemacht |
| wir | machen auf | machten auf | haben aufgemacht |
| ihr | macht auf | machtet auf | habt aufgemacht |
| sie/Sie | machen auf | machten auf | haben aufgemacht |
| Person | Plusquam. | Futur I | Futur II |
| ich | hatte aufgemacht | werde aufmachen | werde aufgemacht haben |
| du | hattest aufgemacht | wirst aufmachen | wirst aufgemacht haben |
| er/sie/es | hatte aufgemacht | wird aufmachen | wird aufgemacht haben |
| wir | hatten aufgemacht | werden aufmachen | werden aufgemacht haben |
| ihr | hattet aufgemacht | werdet aufmachen | werdet aufgemacht haben |
| sie/Sie | hatten aufgemacht | werden aufmachen | werden aufgemacht haben |
Andere wichtige Verben:
arbeiten – antworten – abholen – anfangen – annehmen – denken – fahren – fragen – finden –haben – hoffen – helfen – hören – lernen – lieben – laufen – lesen – leben – machen
Synonyme für aufmachen
- lösen
- öffnen
- bearbeiten
- richten
- entfalten
- bereiten
- anrichten
- zubereiten
- aufmachen
- aufziehen
