VERB STEHEN BEİSPİELSÄTZE – DEUTSCH LERNEN
Deutsche lernen mit den Sätzen. Verb ‘ stehen sich ’. Deutsche Wortschatz lernen. Beispielsätze verb stehen sich.
- Im Garten steht ein großer Käfig mit vielen Tieren.
- Warum stehen Sie hier?
- Wir stehen hinter dir.
- Den Mann, der vor der Tür steht.
- Im Garten steht ein Gewächshaus aus Glas, in dem Pflanzen gezüchtet werden.
- In meinem Garten stehen viele Blumen in voller Blüte.
- Die Zutaten stehen schon auf dem Tisch.
- Was steht denn noch auf der Liste.
- Mein Auto steht vor der Tür.
- Kein Bus von hier, warum stehst du hier.
- Du solltest nicht am Feuer stehen, es ist zu gefährlich.
- Meine Mutter steht an meinem Schreibtisch und hält tatsächlich Tabu in ihren Händen.
- Ich stehe früh auf, weil ich pünktlich sein will.
- Er stand auf der Bühne, als er seine Rede hielt.
- Wir stehen in Verbindung, solange wir Kontakt halten.
- Ich stand vor der Entscheidung, ob ich den Job annehme oder nicht.
- Er stand auf, weil er sich langweilte.
- Sie stehen unter Druck, weil die Prüfungen bald stattfinden.
- Ich stand auf der Seite meines Freundes, obwohl ich nicht mit ihm einverstanden war.
- Wir stehen im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, um den Marktanteil zu erhöhen.
- Sie standen im Regen, weil sie keinen Schirm dabei hatten.
- Ich stehe vor einem Problem, weil ich keine Lösung weiß.
- Er stand auf, als die Musik begann.
- Wir stehen in Kontakt, wenn wir uns treffen.
- Sie stand auf, um ihren Platz an der Tafel einzunehmen.
- Er stand auf, weil er zu einem wichtigen Termin musste.
- Wir stehen vor einer Herausforderung, weil wir uns an die neuen Regeln halten müssen.
- Sie standen auf, um ihre Freunde zu begrüßen.
- Ich stehe vor einer Entscheidung, ob ich das Angebot annehmen soll.
- Er stand auf, weil er eine Pause brauchte.
- Wir stehen in Verbindung, solange wir uns auf dem Laufenden halten.
- Sie standen auf, um den Lehrer zu fragen.
- Ich stehe vor einer Aufgabe, die ich nicht verstehe.
- Er stand auf, um den Raum zu verlassen.
- Wir stehen vor einer Herausforderung, die wir gemeinsam meistern werden.
- Sie standen auf, um an der Demonstration teilzunehmen.
- Ich stehe vor einer Schwierigkeit, weil ich keine Erfahrung habe.
Andere wichtige Verben:
arbeiten – achtgeben – antworten – anrufen – abholen – abmachen – anfangen – ankommen – anmelden – annehmen – anziehen – abfahren – abgeben – aufhören– aufräumen– ausgehen – auslachen – ausmachen – auspacken- aufschreiben – aufstehen – anerkennen – anmachen – ausziehen – aussteigen – aufmachen – aufpassen – mitmachen – benutzen – besuchen – bezahlen – bestellen– bestehen– backen– bewegen – bedanken – abhängen – abnehmen – abbiegen – beginnen – beeilen – bemerken – brauchen – bleiben –
Synonyme für Stehen
- passen
- zieren
- stehen für
- stehen auf
- vorfinden